DIE KLASSISCHE MASSAGE ist eine der ältesten Heilkünste der Menschheit und hat ihren Ursprung im asiatischen Raum. Durch verschiedene Grifftechniken (Dehnung, Zug, Druck) werden Muskulatur, Faszien und Haut mechanisch beeinflusst. Dies dient zur Verbesserung/Beseitigung sowie Prävention von Beschwerden im Bereich des Bewegungsapparates (Muskeln, Sehnen, Bänder, Gelenke, und Nerven) sowie zur psychischen Entspannung.
Wirkungen der klassischen Massage
MANUELLE LYMPHDRAINAGE
Die Lymphdrainage ist eine sehr sanfte Massage. Durch kreisende Bewegungen mit den Händen entlang der Lymphbahnen und rhythmischen Druckimpulsen wird die angesammelte Flüssigkeit sichtbar aus dem Gewebe in das Lymphgefäßsystem geführt und in weiterer Folge abtransportiert. Schlacken und Giftstoffe werden beseitigt und Schwellungen an Beinen, Füßen oder Händen können schnell und sanft abklingen. Die Lymphdrainage wird zunehmend zur Behandlung von traumatischen Ödemen, Lymphödemen und lymphatischen Komplikationen infolge einer Operation sowie in der ästhetischen Medizin und Kosmetik eingesetzt.
Wirkungen der manuellen Lymphdrainage
FUSSREFLEXZONENMASSAGE
Die Reflexzonentherapie geht von einem ganzheitlichen Körperbild aus. Der gesamte menschliche Körper spiegelt sich am Fuß wieder. Man kann also sagen, dass der Fuß wie eine kleine Landkarte den Körper und seine Beschwerden repräsentiert. Dadurch können durch gezielte Druckmassagen an speziellen Stellen am Fuß körperliche und seelische Beschwerden im restlichen Körper gelöst werden.
Wirkungen der Fußreflexzonenmassage
Die Fußreflexzonenmassage kann vielfältige Beschwerden am ganzen Körper lindern. So werden Selbstheilungskräfte aktiviert, die Fußmassage wirkt entspannend und kann Krankheiten lindern.
Konkret kann die Fußreflexzonen bei folgenden Beschwerden eingesetzt werden:
Die Reflexzonenmassage kann aber auch präventiv eingesetzt werden und eine allgemeine gesundheitliche Stärkung erzielen.
TAPING
Ursprünglich kommt das Kinesio-Tape aus Japan. Dort entwickelte ein Chiropraktiker eine Taping-Methode mit dem Ziel, körpereigene Heilungsprozesse durch ein spezielles Material bzw. durch die entsprechende Anlagetechnik zu unterstützen. Dazu werden spezielle Tapes auf den betreffenden Körperstellen angebracht und bleiben dort über mehrere Tage. Durch das spezielle Material ist es ohne Probleme möglich zu duschen oder zu baden, ohne das Tape wechseln zu müssen.
Die hochelastischen, hautfreundlichen Pflaster schränken die Bewegungsfähigkeit nicht ein, sondern dehnen sich bei jeder Bewegung mit. Dadurch wird die physiologische Bewegungsfähigkeit von Gelenken und Muskeln unterstützt und gefördert. Aktivitäten des täglichen Lebens wie Arbeit und Sport werden durch den Verband nicht eingeschränkt, sondern gefördert. Das Kinesiologische Tape ist den Eigenschaften der Haut nachempfunden und übermittelt dadurch „positive“ sensorische Informationen an unser Gehirn. Ziel der Therapie ist es, Bewegungen nicht einzuschränken, sondern die physiologische Bewegungsfähigkeit von Gelenken und Muskulatur zu ermöglichen, um somit endogene Steuerungs- und Heilungsprozesse zu aktivieren.
Wirkungen von Taping